Es ist schwierig, über sich selbst zu sprechen. Deshalb überlasse ich dies noch einmal Andy Loitfelder, der im Jahre 1996 eine Reportage über mich geschrieben hat: |
|||
PINZGAU
WOCHE REPORTAGE Nr. 44 • 27. November '96 Besondere Menschen von Andy Loitfelder Eine Serie über Menschen, die durch ihren Beruf, ihre Fähigkeiten oder ihr Hobbys bemerkenswert sind - heute Oberst Johann Jäger. Als „provisorischer Gendarm" 1959 nach Zell / See versetzt (Foto: Leitner) |
|||
Fühlen Sie sich auch sicher in unserem schönen Pinzgau? Das ist zum großen Teil auf die gute Arbeit der Gendarmerie zurückzuführen, die meistens im Hintergrund allgegenwärtig ist, meistens aber erst in Notsituationen wahrgenommen wird, nämlich wenn man sie dringend braucht oder wenn man nach einer Gesetzesübertretung - zu Recht - an deren Einhaltung erinnert wird. Stellvertretend für die zahllosen „Freunde und Helfer" steht hier Oberst Johann Jäger, Bezirksgendarmeriekommandant des Pinzgaus. Von Anfang an betont der Chef aller Gendarmen des Bezirkes, dass besonders in seinem Bereich die Weisheit, eine Kette sei nur so stark, wie ihr schwächstes Glied, voll zutreffe. Jeder einzelne seiner derzeit 172 Gendarmen ist ein Allrounder, der sich nach der allgemeinen Ausbildung natürlich oft einem Spezialgebiet widmet. Und deren gibt es genug: Kriminaldienst, alpine Einsatzgruppen, Flugrettung, Motorbooteinsatz, Überwachung gefährlicher Güter im Transport, Spurensicherung, Strahlenspürtrupps, usw. Und so verlief das Leben des Gendarmen Johann Jäger: Als
Sohn eines Gendarmeriebeamten wird er in Wagrain geboren und tritt
selbst 1959 seinen Dienst an. Die schicksalhafte Versetzung in den
Pinzgau erfolgt am 1.7.1959. Nach einer Fachkursausbildung in Mödling
wird aus dem kleinen Gendarmen bereits der Stellvertreter des Postens
Kaprun. Nach weiteren drei Jahren als Stellvertreter des Postenkommandanten
in Zell am See, wird Jäger 1971 schließlich Postenkommandant in der
Bezirkshauptstadt. Im Jahre 1978 erfolgt der nächste Schritt auf der
Karriereleiter, nämlich als Stellvertreter des
Bezirksgendarmeriekommandanten
und seit 1986 ist Oberst Jäger nun der 1. Mann im Bezirksgendarmeriekommando. |
|||
Steckbrief: |
|||
Geboren: | 11.12.1935 in Wagrain | ||
Familie: | verheiratet, 2 Söhne, 4 Enkel | ||
Heim: | Haus in Schüttdorf | ||
Urlaubsziel: | Italien, Südafrika, Ägypten | ||
Hobbys: | Familie; Reisen | ||
Anlässlich einer Werbefahrt für Zell mit Helmut Zilk (Foto: Martinek) |
|||
Die Jahre vergehen wie im Flug: |
|||
|
|
||
In
strenger Uniform |
Mit Prinzessin Margriet von Holland (Foto: Haidinger) |
||
|
|||
Im Gespräch mit dem deutschen Bundespräsidenten Dr. Scheel (Foto: Haidinger) |
|||
|
![]() |
Hans Jäger als Autor (Foto: Faistauer) |
Darf ich Sie nun weiterbitten zu meiner Buchseite! |